Testosteron ist das Hormon, das dich zum Mann macht.
Testosteron hilft beim Muskelaufbau und beim Fettabbau. Es macht dich zu einem unwiderstehlichen Sexgott und gibt dir dieses Verlangen nach Erfolg.
In den letzten Artikeln ging es bereits darum, wieso Testosteron so wichtig ist und wie Du dein Testosteron Level erhöhen kannst.
All diese Maßnahmen werden jedoch nicht viel bringen, wenn Du deinem Körper immer wieder Dinge zuführst, die deine Testosteronproduktion behindern.
In diesem Artikel geht es deshalb um 7 kritische Dinge, die Du unbedingt vermeiden musst, wenn Du deinen Testosteronspiegel erhöhen willst.
Plastik – Der ultimative Testosteron-Killer

Plastik ist einer der größten Testosteron- und Gesundheitskiller, die existieren.
Plastik und Kunstoff bestehen aus Weichmachern, die Bisphenol A (BPA) enthalten. Dieser Stoff hat im Körper eine hormonelle Wirkung.
Genauer gesagt wirkt Plastik im Körper wie das weibliche Hormon Östrogen. Östrogen ist der Gegenspieler von Testosteron und senkt aktiv deinen Testosteronspiegel.
Da BPA in Plastik und Kunststoff enthalten ist, ist es eigentlich überall und wir alle haben BPA im Blut.
Wir können die Aufnahme von BPA in unserer heutigen Gesellschaft kaum noch verhindern. Wir können lediglich unsere BPA-Aufnahme reduzieren.
Ersetze also alles, was Du an Plastikprodukten hast, durch Metall- und Glasprodukte. Ersetze deine Plastik-Küchenutensilien, kaufe Lebensmittel am besten direkt in Glasverpackungen oder frisch und vor allem, trink nicht mehr aus Plastikflaschen!
Wasser aus Plastikflaschen ist besonders verseucht. Die einzige Abhilfe ist Wasser in Glasflaschen zu kaufen oder Leitungswasser zu trinken, welches gründlich gefiltert wurde.
Zusätzlich benutze ich diese BPA-freie Edelstahlflasche von Klean Kanteen. Edelstahl-Lunchboxen sind auch sehr zu empfehlen.

Pestizide
Mit Pestiziden ist es ähnlich, wie mit dem Plastik. Sie sind heute fast überall.
Pestizide wirken ebenfalls hormonell im Körper als sogenannte Xenoestrogene und unterdrücken deine Testosteronproduktion.

Pestizide erhöhen also deinen Östrogenspiegel, während sie deinem Testosteronspiegel schaden. Sie machen dich weiblicher!
So ziemlich alles, was wir an Obst und Gemüse im Laden kaufen enthält Pestizide.
Der erste und leichteste Schritt um deine Aufnahme an Pestiziden zu reduzieren, ist auf Bio-Produkte umzusteigen.
Auch Bio-Produkte sind aber nicht unbedingt von Pestiziden befreit.
Die beste Alternative ist also deine Obst- und Gemüse Produkte direkt bei einem vertrauenswürdigen Bauern oder Bauernmarkt zu kaufen.
Solch einen vertrauenswürdigen Bauern zu finden ist schwer. Hast Du ihn jedoch erst mal gefunden, wird sich deine Testosteronproduktion bei dir bedanken.
Chemikalien in Hygiene- und Kosmetikprodukten

Jeglicher Scheiß, den wir benutzen ist voll mit irgendwelchen Chemikalien, die deiner Testosteronproduktion schaden. Die Hygiene- und Kosmetikprodukte, die Du täglich benutzt, sind da keine Ausnahme.
All die scheinbar harmlosen Dinge, wie Seifen, Deos, Zahnpasten, Haargels, Shampoos und Cremes senken deinen Testosteronspiegel.
Durch einige simple Umstellungen auf natürliche Produkte, die keine schädlichen Stoffe wie Parabene, BPAs und Phthalate enthalten, kannst Du deine Testosteronproduktion erheblich erhöhen.
Da die Umstellung anfangs etwas nervenaufreibend sein kann, da man erstmal Produkte finden muss, die keine Schadstoffe enthalten, sind hier einige natürliche Produkte, die Du bedenkenlos benutzen kannst:
- Zanpasta: natürliche fluoridfreie Zahnpasta
- Deo: natürliche Deo Creme ohne Aluminium
- Shampoo und Seife: Nubian Black Soap für Haut und Haare
- Aftershave und Rasierschaum: extra natives Olivenöl oder Kokosöl
- Feuchtigkeitscreme: Kokosöl
- Sonnencreme: natürliche Sonnencreme von Art Naturals
Billigfleisch
Fleisch und Fett sind wichtig für deine Testosteronproduktion.
Jetzt sage ich dir aber, dass Fleisch ein Testosteronkiller ist. Was stimmt denn nun?
Die Antwort liegt in der Qualität des Fleischs.
Billigfleisch, das Du im Laden kaufen kannst, ist einfach nur Mist. Das Fleisch aus der Massenproduktion ist:
- voller Hormone, die die Tiere zum schneller Wachsen bringen sollen
- verseucht mit Antibiotika, da die Tiere aufgrund ihrer entzündungsfördernden Getreide- und Kornernährung immer krank sind
- voller Angst- und Stresshormone
Rate mal, was Angst, Stress und irgendwelche chemische Hormone und Medikamente mit dir machen. Richtig, sie verwandeln dich in ein weinerliches Wrack mit niedrigem Testosteron.

Der erste Schritt ist also wieder, auf Bio umzusteigen. Dabei sollte es aber nicht bleiben.
Das Ziel sollte es sein, einen vertrauenswürdigen Bauern zu finden, bei dem Du frisches, grasgefüttertes Weidefleisch von glücklichen Tieren kaufen kannst. Das ist die Königsklasse.
Soja

Soja enthält ebenfalls bestimmte Stoffe, die wie das weibliche Sexualhormon Östrogen in deinem Körper wirken. Ein Testosteronkiller vom Feinsten.
Soja ist billig und befindet sich in fast allem, was wir essen. Es ist wie vieles andere auf dieser Liste fast unvermeidlich.
Du musst deshalb sehr bewusst essen und einkaufen, um Soja zu vermeiden.
Wenn Du den Schritt aber erst mal gemacht hast, sollte es nicht zu schwer sein, auf Soja zu verzichten.
Soja schmeckt schließlich so oder so nicht besonders, und wenn wir es essen, dann meistens nur versehentlich, da es in so vielen Produkten versteckt ist.
Schlechte „Pflanzenöle“

Diese ach so tollen „Pflanzenöle“ wie sie in den meisten Küchen zu finden sind, sind alles andere als gesund.
Öle wie Sonnenblumenöl, Rapsöl, Canolaöl und viele andere Pflanzenöle werden durch ein sehr unnatürliches Verfahren gewonnen.
Diese Öle sind voll mit Zusatzstoffen, haben einen niedrigen Rauchpunkt und enthalten verdammt viele mehrfach-ungesättigte Fettsäuren. Das ist die Art von Fett, die Du nicht willst und die auch nicht deine Testosteronproduktion ankurbelt.
Im Gegenteil, mehrfach-ungesättigte Fettsäuren sind ein Albtraum für deinen Körper und deine Testosteronproduktion.
Eine einfache Alternative wäre ein gutes Öl wie Kokosöl oder mein Favorit Butterschmalz.
Verarbeitete Lebensmittel

Verarbeitete Lebensmittel sind voll mit Stoffen, Chemikalien und genetisch-verändertem Zeug, was Du deinem Körper auf keinem Fall zuführen willst.
Verzichte soweit es geht auf alle Fast Food- und Fertigprodukte, Fertigsoßen, Gewürzmischungen, Zucker, Süßigkeiten und alles, was stark verarbeitet wurde.
Natürlich kannst Du dir mal als Cheat-Meal eine Pizza oder einen Burger geben, aber reduziere Fast Food und dergleichen auf das absolute Minimum.
Der Großteil deiner Ernährung sollte aus unverarbeiteten Lebensmittel bestehen. Das, was dir die Natur einfach so liefert.
Das heißt: Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch und Eier und das alles in guter Qualität.
Daraus kannst Du unzählige leckere Mahlzeiten machen und deine Testosteronproduktion und Gesundheit stark verbessern.
♦♦♦
Zerstöre nicht dein Testosteron!
Da hast Du’s. 7 Testosteronkiller, die deinen Testosteronspiegel und damit deine Lebensqualität, deinen Erfolg beim Muskelaufbau und Fettabbau und deinen Sex zerstören.
Sei kein weinerliches Wrack mit niedrigem Testosteron.
Verzichte auf diese 7 Testosteronkiller, trainiere wie ein Mann, schlaf wie ein Baby und befolge die Tipps in diesem Artikel, und Du wirst deinen Testosteronspiegel enorm erhöhen.
Diese ganzen Informationen mögen grade zu viel für dich sein. Lass dich nicht stressen und mach Schritt für Schritt alle Änderungen, und schon in Kürze wirst Du nie wieder Probleme mit deinem Testosteronspiegel haben!
Hallo Dan, reicht es nicht bei Brotdosen aus, darauf zu achten, dass diese ohne bpa sind?
Viele Grüße
Hallo Florian, diese Frage stellen sich viele, sowohl für Brotdosen als auch Trinkflaschen.
Die Wahrheit ist jedoch, dass BPA-Frei oft bedeutungslos ist. Viele der alternativen Chemikalien und Stoffe, die statt BPA eingesetzt werden, haben oft die gleichen hormonellen Eigenschaften und wirken sich negativ auf deine Gesundheit und Testosteronproduktion aus.
In der Regel ist es so, dass wenn es Kunststoff oder Plastik ist, vermieden werden sollte, auch wenn es BPA-frei ist. Wirklich sicher sein kannst Du dir nur bei Edelstahl (Stainlesssteel) und Glas.
Hallo Dan,
wie sieht das mit geruchlose KnoblauchShampoo aus? Ich verwende es schon seit langem und es tut meiner Haare auf dem Kopf gut. Ich möchte aber nicht mein DHT dadurch blockieren.
Ich finde dazu nichts im Internet. Blockiert KnoblauchShampoo eigentlich meine DHT Produktion?