Du kennst das Gefühl vielleicht.
Du sitzt den ganzen Tag auf der Arbeit oder auf der Schule, und wenn Du dann endlich mal aufstehst, hast Du Rückenschmerzen. Du kannst nichts Schweres heben. Du kannst dich nicht zu sehr anstrengen. Dein unterer Rücken brennt.
Wenn Du aufstehst, hast Du ein komisches Gefühl in deinem Körper. Deine Oberschenkel fühlen sich sehr angespannt an, dein unterer Rücken fühlt sich sehr angespannt an. Du hast Schmerzen.
Du kannst keine richtige Steigerung im Gym machen, weil Du immer wieder von Schmerzen geplagt bist oder sich manche Übungen einfach komisch anfühlen.
Manche Übungen kannst Du auch einfach gar nicht erst machen, weil dir die nötige Mobilität fehlt. Wichtige Grundübungen wie Kniebeugen sind für dich unmöglich, weil Du einfach keine Beweglichkeit in deiner Hüfte hast und dein Rücken immer wieder brennt und beim Kreuzheben bekommst Du deinen Rücken einfach nicht gerade.
Deine Steigerung im Gym wird ständig von Verletzungen unterbrochen.
Wenn Du dich von der Seite ansiehst, fragst Du dich, warum Du so einen Bauch hast, obwohl Du eigentlich gar nicht wirklich dick bist.
Du ähnelst Donald Duck oder den Weibern, die auf jedem Foto unbedingt ihren Arsch ausstrecken müssen.

Wenn manche von diesen Sachen zutreffen, dann bist Du wahrscheinlich, wie ein großer Teil unserer modernen Gesellschaft von einem Hohlkreuz betroffen.
Wenn Du das jetzt liest dann flippe bloß nicht aus.
Ich weiß, viele sagen, dass ein Hohlkreuz genetisch bedingt ist und man einfach nichts dagegen tun kann. Du wirst geboren mit einem Hohlkreuz, Du lebst mit einem Hohlkreuz und Du musst sterben mit einem Hohlkreuz.
Aber das ist nicht ganz richtig. Ich weiß, von welcher Perspektive sie aus kommen, aber trotzdem ist das nicht die Wahrheit. Der Grund dafür, dass sie das sagen, liegt entweder darin, dass sie es selbst nicht besser wissen oder der Tatsache, dass viele Ärzte und Chiropraktiker wollen, dass Du immer und immer wieder kommst, da Du ihre Geldquelle bist.
Also keine Angst. Du kannst sehr wohl etwas gegen dein Hohlkreuz tun.
In diesem Artikel zeige ich dir genau, wie ein Hohlkreuz entsteht und wie Du es konsequent beseitigen kannst.
Was ist ein Hohlkreuz
Ein Hohlkreuz ist heutzutage bei vielen Menschen zu finden. Viele wissen jedoch nicht einmal, dass sie es haben.
Bei einem Hohlkreuz ist eine übertriebene Kurve in deinem unteren Rücken vorhanden. Im Gegensatz dazu steht der Bauch genau gegenüber nach außen hin vor. Deswegen wird diese Fehlstellung auch als Vorderneigung des Beckens bezeichnet und im Englischen nennt man es Anterior Pelvic Tilt.
Die Leute, die ein Hohlkreuz haben, sehen immer so aus, als würden sie ihren Arsch ausstrecken und wenn sie gehen, als hätten sie einen Stock im Arsch.
Ein Hohlkreuz hat muskuläre Dysbalancen als Ursache. Das bedeutet, dass manche Muskeln aufgrund von beispielsweise falschen Gewohnheiten und Bewegungsabläufen, nicht richtig arbeiten. Bestimmte Muskeln sind stark verkürzt und andere sind dafür viel zu schwach. Es herrscht ein Ungleichgewicht zwischen deinen Muskeln.
Im Falle des Hohlkreuzes herrscht folgendes muskuläres Ungleichgewicht vor:

Die Muskeln der Hüftbeuger und der Oberschenkelvorderseite, und die Muskeln des unteren Rückens sind verkürzt. Die Bauch- und Gesäßmuskulatur sind zu schwach.
Die verkürzte untere Rückenmuskulatur zieht dein Becken nach oben und die verkürzten Hüftbeuger verstärken diesen Effekt noch weiter und drücken das Becken noch weiter nach hinten.
Im Gegensatz dazu stehen die gegenüberliegenden Muskeln, die zu schwach sind: Die Bauchmuskeln und der Gluteus.
Diese Muskeln sind schwach und können den Zug nicht ausgleichen.
Eine starke Gesäßmuskulatur würde das Becken wieder runterziehen und nach vorne in eine korrekte Position drücken.
Starke Bauchmuskeln würden den Bauch einziehen und stabilisieren und das Becken so in eine neutrale Position versetzen.
Stattdessen ist die gesamte Bauchmuskulatur schwach und der Bauch steht nach vorne heraus. Dieser hervorstehende Bauch sorgt dafür, dass deine untere Rückenmuskulatur sich immer weiter verkürzt. Das gibt diese Erscheinung des dicken Bauches, der sogar oft bei dünnen Leuten zu finden ist.
Verwechsle das nicht mit Fett. Du kannst so viel Sport machen und weniger essen, wie Du willst und wirst diesen hervorstehenden Bauch trotzdem nicht los. Denn es ist ein muskuläres Problem.
So viele dünne Typen zerbrechen sich den Kopf, weil sie dieses hervorstehende Bäuchlein haben, obwohl sie eigentlich gar nicht fett sind. Ganz im Gegenteil. Eigentlich sind sie klapperdürr. Der Rest ihres Körpers ist stockdünn und trotzdem steht ihr Bauch hervor.
Sie halten es fälschlicherweise für Fett und wissen nicht was sie tun sollen. Überall lesen sie, dass sie als dünne Typen viel Essen müssen, um ordentliche Muskelmasse aufzubauen und endlich zuzunehmen. Aber auf der anderen Seite haben sie diesen hervorstehenden Bauch, den sie für Fett halten und der mit Gewichtszunahme nur noch schlimmer erscheint.
Diese Leute versuchen dann doch tatsächlich abzunehmen und das, obwohl sie genau das Gegenteil tun sollten. Eine Diät würde dieses Problem so oder so nicht beseitigen.
Stattdessen sollten sie sich darauf konzentrieren, ihre Beckenfehlstellung zu korrigieren und korrekt Muskeln aufzubauen.
Wenn Du das Bild betrachtest, dann fällt dir sicher auf, dass die sich gegenüberliegenden Muskeln entweder zu schwach oder zu stark sind. Deshalb nennt man diese Fehlstellung auch das Lower Crossed Syndrom. Anhand der folgenden Abbildung wird klar, warum das Lower Crossed Syndrome so heißt.

Also um das Ganze bis hierhin noch einmal kurz zu wiederholen:
Verkürzte Muskeln: Rückenstrecker (erector spinae), Hüftbeuger (Psoas), Vorderer Oberschenkel (Rectus Femoris)
Schwache Muskeln: Bauchmuskulatur (transversus abdominis), Gesäßmuskulatur (Gluteus)
Wie korrigiere ich ein Hohlkreuz und ein nach vorne geneigtes Becken?
Wie Du jetzt also weißt, stehen deine Muskeln bei einer Beckenfehlstellung im Ungleichgewicht. Im Falle des Hohlkreuzes ist der Rückenstrecker und die Hüftbeuger verkürzt, während die Bauchmuskeln und die Gesäßmuskeln zu schwach sind.
Um das Hohlkreuz zu beseitigen, musst Du diese Dysbalance also aufheben und korrigieren. Das heißt, Du musst deinen Rückenstrecker und deine Hüftbeuger verlängern bzw. dehnen, und deine Bauch- und Gesäßmuskulatur stärken.
Wenn Du das tust, wirst Du dein Becken mit der Zeit wieder in eine neutrale Position bekommen können.
Aber die Sache ist die, Du wirst dein Hohlkreuz nicht einfach nur mit deinen paar Workouts in der Woche wegbekommen können. Im schlimmsten Fall machst Du die Sache nur noch schlimmer, wenn Du einige wichtige Punkte nicht beachtest. Du musst schon etwas mehr Arbeit leisten.
Eins muss ich aber dennoch klarstellen, bevor es zu Missverständnissen kommt: Das heißt nicht, dass Du mit einem Hohlkreuz nicht trainieren oder spezieller, schwer trainieren, darfst. Du darfst auch mit einem Hohlkreuz schwer trainieren!
Du musst nur extra vorsichtig sein und solltest dich kontrolliert steigern, damit deine Übungsausführung nicht leidet. Eine einwandfreie Technik ist bei solchen Fehlstellungen wie einem Hohlkreuz noch mal extra wichtig. Achte besonders bei Übungen wie Kniebeugen oder Kreuzheben darauf, in der obersten Position deine Hüfte voll durchzustrecken, also dein Gesäß voll anzuspannen und nicht deinen unteren Rücken zu überstrecken. Wenn die Hüfte einmal in der vollen Extension ist, dann war es das. Versuche nicht auf Krampf die Hüfte noch weiter nach vorne zu schieben.
Hilfreich ist es, darauf zu achten, durch deine Fersen zu drücken und nicht mit dem vorderen Fuß. Das gewährleistet, dass Du die richtigen Muskeln benutzt und dein Gluteus voll feuert.
Die Übungen gegen ein Hohlkreuz
Also, jetzt da wir das aus dem Weg geräumt haben, können wir uns an die eigentlichen Übungen richten.
Wie ich bereits gesagt habe, reicht dein normales Training wahrscheinlich nicht, um deine Beckenfehlstellung zu korrigieren. Selbst wenn Du 5 Mal die Woche 1 Stunde trainierst, und dabei alles richtig machst, hast Du immer noch 23 Stunden Zeit um jegliche Verbesserung wieder zunichte und alles wieder falsch zu machen.
Deshalb solltest Du jeden Tag ein paar Übungen machen, um deine muskulären Dysbalance immer wieder anzugreifen und deinem Körper immer und immer wieder die richtige Position anzugewöhnen. So lernt dein Körper, die richtigen Muskeln zu benutzen und stellt erneut ein Gleichgewicht her.
Keine Sorge. Das bedeutet nicht, dass Du jetzt noch mal täglich eine ganze Stunde zusätzlich zu deinem richtigen Workout einbauen musst. Das Ganze kostet dich vielleicht ein paar Minuten täglich und erspart dir viele Schmerzen, potenzielle Verletzungen, Frustrationen und hilft dir sogar bei deiner Steigerung im Gym.
Die Hüftbeuger dehnen
Die verkürzten Hüftbeuger sind so ziemlich der wichtigste Auslöser für ein Hohlkreuz. Durch das ganze Sitzen, das der moderne Mensch täglich für mehrere Stunden macht, verkürzen sich die Hüftbeuger immer mehr und im Gegenzug wird der Gluteus immer schwächer.
Das heißt, Du musst die Hüftbeuger und die Oberschenkelvorderseite dehnen. Das machst Du am besten mit diesem Stretch:
Achte dabei darauf, deinen Gluteus und deinen Bauch immer ein bisschen anzuspannen, sodass die Dehnung immer stärker wird. Verwechsle das aber nicht damit, dass Du einfach nur dein Becken unter deinen unteren Rücken kippst. Du musst wirklich dein Gesäß anspannen und das Becken so nach vorne schieben.
Atme ruhig und tief und versuche in die Dehnung zu atmen. Dadurch wird die Dehnung noch einmal etwas stärker aber angenehmer.
Es kann sein, dass dir die Dehnung anfangs sehr unangenehm und schmerzhaft vorkommen wird. Das ist normal und kann je nach Stärke des Hohlkreuzes auch mal sehr schmerzhaft werden. Je mehr Du sitzt, desto verkürzter sind deine Hüftbeuger. Wenn Du jedoch immer dabei bleibst und die Dehnung regelmäßig machst, wird es mit der Zeit immer besser.
Du kannst diese Dehnung auch intensivieren indem Du dein hinteren Fuß auf eine Erhöhung legst.
Das Dehnen der Hüftbeuger ist sehr wichtig und wird dir gleich mit deinen Beschwerden helfen. Ich würde sie anfangs bis zu 3 Mal am Tag für mindestens 1 Minute pro Bein machen. Vergiss nicht beide Seiten zu dehnen.
Die Gesäßmuskulatur stärken
Du willst deine Gesäßmuskulatur stärken und wieder aktivieren, damit sie die Hüfte wieder nach vorne in die natürliche Beckenposition schiebt und damit während komplexen Übungen die richtigen Muskeln aktiviert werden.
Die beste Übung hierfür, die Du täglich machen kannst, sind Glute Bridges oder auch Beckenbrücken.
Diese Übung hilft dir zu lernen, wie man die Hüfte richtig durchstrecken kann. Das ist besonders wichtig für Übungen wie Kniebeugen und Kreuzheben.
Achte darauf, dass Du mit deinen Fersen pushst und nicht mit dem Vorderfuß, damit Du die richtigen Muskeln aktivierst, und am obersten Punkt dein Gesäß voll anspannst.
Außerdem ist es wichtig, dass Du deinen unteren Rücken am Anfang der Bewegung in einer natürlichen Position hast, das heißt, eine leichte Kurve im unteren Rücken hast.
Manche sind der Meinung, dass man den unteren Rücken am Anfang der Bewegung sogar ganz flach in komplettem Kontakt mit dem Boden haben soll. Probier aus, was für dich am besten ist.
Vergiss nicht, die Hüftbeuger vorher zu dehnen, damit Du deinen Gluteus auch vollständig nutzen kannst und die Oberschenkelvorderseite am Ende nicht noch die ganze Arbeit übernimmt.Der einzige Muskel, der arbeiten sollte, ist der Gluteus.
3 Sätze mit jeweils 12 Wiederholungen sollten genügen.
Den unteren Rücken mobilisieren
Da der untere Rücken im Gegensatz zu seinem Antagonisten, der Bauchmuskulatur, stark verkürzt ist, willst Du auch ihn mobilisieren.
Aber die üblichen Dehnungen für den unteren Rücken sind nicht wirklich optimal. Es kommt zwar zu einer guten Dehnung im unteren Rücken, aber gleichzeitig können solche Dehnung auch einen großen Druck auf die Bandscheiben legen, was einen vorgeschädigten Rücken am Ende nur noch schlimmer macht.
Fokussier dich lieber auf natürliche Dehnungen, die den unteren Rücken schonend aber effektiv mobilisieren.
Die Cat-Camel-Dehnung ist eine der besten Dehnungen für den unteren Rücken. Erzwinge die Dehnung nicht krampfhaft, sondern mach sie ganz natürlich und entspannt.
Eine andere effektive Dehnung für den unteren Rücken ist die tiefe Hocke. Gehe so tief in die Hocke, wie es dir möglich ist.
Halt dich an irgendetwas, wie einer Stange vor dir fest, und versuch dein Gesäß so weit wie möglich nach unten zu bekommen, während Du dein Gewicht auf deinen Fersen verlagerst. Vergiss wie immer nicht, tief in deinen Bauch zu atmen.
Die tiefe Hocke ist nicht nur gut für deinen Rücken, sondern allgemein für deine ganze Mobilität und hat Auswirkungen auf deinen gesamten Körper. Du wirst sehen, wie viel leichter dir richtige Kniebeugen mit der Zeit fallen werden.
Die tiefe Bauchmuskulatur stärken
Die Bauchmuskulatur muss gestärkt werden, damit der hervorstehende Bauch wieder eingezogen werden kann und der Rumpfbereich ausgeglichen stabilisiert wird.
Aber mach bitte nicht den Fehler und mache jetzt Tausende von Crunches.
Erstens werden Tausende von Crunches sowieso nichts bringen, weil es ein viel zu geringer Reiz ist, und zweitens, können Crunches und vor allem Sit-Ups schädlich für deinen unteren Rücken sein, besonders wenn dieser bereits vorgeschädigt ist. Dazu kommt noch, dass die Hüftbeuger bei den Sit-Ups stark aktiviert werden.
Dead Bugs sind eine effektivere Methode, um die unteren und seitlichen Bauchmuskeln auf eine sichere Weiße zu trainieren.
Achte darauf, deinen unteren Rücken die gesamte Zeit über flach auf dem Boden zu behalten. Ich würde auch hier wieder 3 Sätze mit jeweils 8 bis 12 Wiederholungen machen.
Der Rectus Abdominis Muskel, also der Muskel, der das nach außen hin sichtbare Sixpack ausmacht, und durch Übungen wie Crunches trainiert wird, ist für uns jedoch so oder so nur nebensächlich.
Den wichtigen Muskel, den Du trainieren willst, ist der Transversus Abdominis. Das ist die tiefe Bauchmuskulatur, die wie ein Korsett funktioniert und deinen Rumpf während allen Bewegungen stabilisiert.
Diesen Muskel trainierst Du mit Übungen, bei denen Du deinen Bauchnabel Richtung Wirbelsäule ziehst.
Das Bauchvakuum ist die effektivste Übung um deine innere Bauchmuskulatur zu trainieren.
Der Plank oder auch Unterarmstütz ist ebenfalls eine gute Übung, die deinen gesamten Rumpfbereich und die tiefe Bauchmuskulatur effektiv trainiert.
Außerdem werden beim Plank alle wichtigen Faktoren, die eine gute Körperhaltung ausmachen, kombiniert. Du musst dein Gesäß leicht anspannen, um deine Hüfte neutral zu halten, und den Bauch einziehen um, um deine Bauchmuskulatur korrekt zu aktivieren.
Jetzt weißt Du was Du tun musst, um deine muskulären Dysbalancen zu korrigieren. Hier ist noch mal eine kleine Zusammenfassung, von den Dingen, die Du täglich machen solltest, um deine Beckenfehlstellung zu verbessern.
-
-
- Hüftbeuger Dehnen: 2 – 3 mal pro Tag/ 1 Minute
- Glute Bridges: 3 Sätze à 12 Wiederholungen
- Cat-Camel-Dehnung und tiefe Hocke
- Dead Bugs 3×12 und Planks 45 Sekunden – 1 Minute
-
Achte darauf, die Hüftbeuger zu dehnen, bevor Du irgendwelche Übungen machst, damit auch die richtigen Muskeln aktiviert werden.
Zusätzlich zu diesen Übungen, die Du täglich machen solltest, solltest Du einen Foam Roller benutzen.
Diese Selbstmassage löst trigger Punkte auf, hilft bei der Regeneration deiner Muskeln nach einem Workout, hilft bei der Mobilisation und kann die Spannung in deinen verkürzten Muskeln aufheben.
Aufwärmen vor deinem Training
Bevor Du dich an dein eigentliches schweres Training begibst, solltest Du dich korrekt aufwärmen, um deinem Körper die korrekten Bewegungsabläufe einzuprägen und die richtigen Muskeln zu aktivieren.
Wenn Du die richtigen Bewegungsabläufe eingeprägt und die richtigen Muskeln aktiviert hast, wird auch dein Training dir weiter dabei helfen, deine Körperhaltung zu korrigieren und arbeitet für dich und ist nicht mehr kontraproduktiv.
Du wirst sehen, wie deine Leistung im Training immer weiter steigen wird und deine Schmerzen und Beschwerden immer weiter abnehmen, bis sie gar nicht mehr vorhanden sind.
Deine Körperhaltung wird sich stetig verbessern und Du wirst dich nach einer Trainings-Session endlich mal gut fühlen, und nicht mehr körperlich total miserabel.
Dein Warm Up sollte aus ein bisschen Foam Rolling, um deinen Rücken zu mobilisieren und deine Beine geschmeidig zu halten, Hüftbeuger dehnen, Planks und Glute Bridges bestehen.
Das ist jetzt aber nur der Teil, des Warm Ups, den Du zusätzlich machen solltest, um deine Fehlstellung zu korrigieren.
Dazu kommt noch das normale Warm Up, um die Muskeln und Gelenke aufzuwärmen, die in dem jeweiligen Training benutzt werden (also z. B. Schultern vor dem Bankdrücken)
Die Ursachen von einem Hohlkreuz
Ein Hohlkreuz kann viele Ursachen haben. Jetzt wo Du weißt, dass ein Hohlkreuz hauptsächlich aufgrund einer muskulären Dysbalance entsteht, musst Du dich fragen, wie diese muskuläre Dysbalance überhaupt erst entsteht.
Wieso haben so viele Menschen solche muskulären Dysbalancen? Wenn Du dich umsiehst, wird dir auffallen, dass Du nicht der Einzige mit einem Hohlkreuz bist.
Eine große Anzahl von Menschen besitzt heutzutage eine Fehlstellung des Beckens und der Wirbelsäule allgemein.
Das liegt an den Umständen, in denen wir leben. Heutzutage sitzen wir alle täglich stundenlang. In der Schule, auf der Arbeit, im Auto, vor dem Computer … Wir Menschen sind ursprünglich nicht dafür gemacht worden, lange Zeiten zu sitzen. Wir sind dafür gemacht uns zu bewegen.
Aufgrund der langen Sitzeinheiten nehmen wir schlechte Körperhaltungen an.
Da wir es immer und immer wieder tun, bilden wir eine Gewohnheit aus, die nur schwer zu brechen ist.
Das lange sitzen sorgt dafür, dass deine Gesäßmuskulatur abschaltet. Gluteale Amnesie ist ein ernsthaftes Problem.
Dein Körper weiß nicht mehr, wie er den Gluteus aktivieren soll und als Folge wird dieser immer und immer schwächer, was schließlich in einem Hohlkreuz resultiert.
Wenn wir uns lange in einer Position befinden, dann verkürzen manche Muskeln unweigerlich und andere werden schwächer. Das ist der Lauf der Dinge.
Also ist es wichtig, aktiver zu werden und sich mehr zu bewegen. Jeder weiß, dass wir langes Sitzen in unserem heutigen Zeitalter nicht vermeiden können.
Es gehört einfach dazu. Genau wie Technik und Computer. Es ist wichtig für unsere Gesellschaft. Aber Du musst dich nicht komplett davon einschränken lassen.
Du solltest immer mal wieder Pausen einlegen und dich ein bisschen bewegen. Du könntest ein bisschen rumgehen, dich bewegen oder einfach nur stehen.
Tatsächlich ist Stehen eine wirksame Alternative für’s Sitzen. Du könntest dir einen Standing Desk zulegen.
Achte außerdem darauf korrekt zu sitzen. Dieses Video erklärt die richtige Sitztechnik sehr gut.
Führ dir immer wieder den simplen Körperhaltungstrick vor Augen: Stell dir vor, Du wirst am Kopf von einem Faden hochgezogen. Das hilft dir beim Sitzen und beim Stehen.
Achte auch beim Stehen immer auf deine Haltung. Spann deinen Arsch bewusst an und versuche deine Hüfte in eine natürliche Position zu bewegen.
Versuche deinen Gluteus beim Gehen bei jedem Schritt wieder zu aktivieren.
Das Wichtigste sind immer noch die Übungen. Aber auch ein bewusster Umgang mit deiner Körperhaltung im Alltag ist wichtig.
Es ist hart. Aber es ist machbar! Du wirst dein Hohlkreuz nicht von heute auf morgen korrigieren können.
Es kann länger dauern. Aber wenn Du regelmäßig dabei bleibst, wirst Du schnelle Erfolge sehen. Es ist eine hart zu brechende Gewohnheit.
Eine schlechte Gewohnheit, wie jede andere, die Du mit einer guten Gewohnheit ersetzen musst.
Wie deine Ernährung deine Körperhaltung zerstören kann
Auch deine Ernährung kann einen Einfluss auf deine Körperhaltung haben. Wie Du weißt, ist einer der Gründe für dein Hohlkreuz deine schwache Bauchmuskulatur, was in dem hervorstehenden Bauch resultiert.
Nun ja, ich hab Neuigkeiten für dich. Deine Ernährung kann Einflüsse auf deine Muskulatur haben, und diese lahmlegen.
So können beispielsweise Nährstoffe, die Du nicht richtig verträgst, zu Verdauungsproblemen führen und dadurch dann dazu, dass deine tiefe Bauchmuskulatur nicht richtig arbeiten kann.
Diesen Vorgang nennt man viszerale somatische Hemmung (Visceral Somatic Inhibition).
Wenn beispielsweise ein Organ entzündet ist, weil es das Essen, was Du zu dir nimmst, nicht verträgt, schaltet es die Muskeln die sich in der Nähe sind ab.
Diese Muskeln sind in diesem Fall die tiefen Bauchmuskeln, die wie ich dir vorhin gezeigt habe, so wichtig sind, um dein Hohlkreuz zu korrigieren und stark zu werden.
Das bedeutet, dass Du deine tiefen Bauchmuskeln noch so optimal trainieren könntest, wie es dir möglich ist, und trotzdem würdest Du kaum Ergebnisse erzielen.
Denn wie willst Du einen Muskel optimal trainieren, wenn er überhaupt nicht richtig arbeiten kann?
Du musst also eventuell deine Ernährung überarbeiten, um deinen Magen und deine Verdauung wieder auf Trapp zu kriegen.
Gluten ist einer der größten Probleme für viele Menschen. Ich persönlich weiß, dass ich ohne Gluten viel besser kann, und lebe schon lange Glutenfrei.
Es ist hart, aber es ist es definitiv wert. Laktose ist ebenfalls ein Problem für viele Menschen.
Also versuch herauszufinden, ob Du irgendwelche Lebensmittelunverträglichkeiten hast, und ändere anschließend deine Ernährung.
Du willst vielleicht damit anfangen, 2 Wochen auf Gluten zu verzichten, um zu sehen, wie Du dich anschließend fühlst.
Wie Du siehst, ist deine Verdauung wichtiger als Du denkst. Auch sie hat eine starke Auswirkung auf deinen Körper.
Etwas so unscheinbares, wie ein Lebensmittel, was Du nicht verträgst, kann dafür sorgen, dass deine tiefen Bauchmuskeln nicht mehr richtig arbeiten können, was dafür sorgt, dass sich dein Becken nach vorne neigt, was in Rückenschmerzen und vielen weiteren Beschwerden unter der Hüfte resultieren kann.
Es ist alles verbunden. Dein ganzer Körper ist eine Einheit. Alles hat einen Einfluss auf alles. Nichts arbeitet separat für sich.
Wenn Du deinen Körper fixen willst, dann musst Du ihn als eine gesamte Einheit betrachten und nicht nur die Problemzone selbst behandeln.
Das ist der Fehler, den viele Ärzte machen. Sie betrachten den Körper nicht als Einheit.
Sie schauen sich nur die Symptome an, und geben dir einen Quick-Fix, damit deine Schmerzen nachlassen.
Aber sie schauen sich nicht die Ursache an. „Oh Du hast Rückenschmerzen, dann muss Du wohl deinen Rücken trainieren.“
Du weißt genau, wie dumm es in diesem Fall wäre, deinen Rücken einzeln zu trainieren. Dein unterer Rücken ist bereits krass verkürzt.
Deswegen sagen dir auch alle, dass Du dein Hohlkreuz nicht fixen kannst. Deswegen sagen dir alle, dass Du deine Probleme nicht ändern kannst.
Du musst es selbst in die Hand nehmen!
Wie ein Hohlkreuz dein Leben ruinieren kann
Ob Du es glaubst oder nicht, aber ein Hohlkreuz kann dein Leben ruinieren. Nicht nur ein Hohlkreuz, sondern jegliche muskuläre Dysbalance.
Du musst dir klar machen, dass der Körper eine Einheit ist. Alles hängt zusammen. Ein Hohlkreuz hat Auswirkungen auf deinen gesamten Körper.
Zu aller erst sind da natürlich erst mal die Schmerzen, die ein Hohlkreuz mit sich bringt. Ein Leben, geplagt von Rückenschmerzen ist kein Leben, dass ich leben wollen würde.
Wie soll man sein Leben vollkommen genießen, wenn man im Hintergrund immer diese kläglichen Schmerzen hat, die einen von dem Wesentlichen ablenken?
Außerdem birgt ein Hohlkreuz ein unheimliches Verletzungsrisiko. Wenn Du nichts tust, dann wirst Du dich hundertprozentig irgendwann verletzen.
Und das muss nicht mal beim Training passieren. Auch im Alltag kann es bei einer ruckartigen Bewegung oder beim schwerem Heben einfach mal zu einer Verletzung kommen.
Wie willst Du mit solchen Verletzungen und Schmerzen jemals eine richtige Steigerung im Gym machen? Wie willst Du so jemals wirklich schwer Heben und Leistung erbringen?
Wie willst Du mit deiner Donald Duck Figur jemals den Körper eines griechischen Gottes erreichen, der dir eigentlich zusteht?
Aber mal abgesehen von diesen Beschwerden gibt es da noch weitere Auswirkungen, die sich über deinen gesamten Körper erstrecken.
Wie gesagt, dein Körper ist eine Einheit. Ein Hohlkreuz wird sich nicht nur auf deinen Rücken beschränken.
Tatsächlich hat ein Hohlkreuz auch Auswirkungen auf deine Sexualität und deine Emotionen.
Die Fehlstellung des Beckens sorgt oft für Erektionsprobleme, Probleme mit Vorzeitigem Ejakulationen und, und, und …
Bei so einer Beckenfehlstellung ist wahrscheinlich auch deine gesamte Beckenbodenmuskulatur ruiniert, was ebenfalls zu Problemen im Bett führt.
Das Ganze hat aber auch emotionale Ursachen. Wie Du vielleicht weißt, interessiere ich mich sehr für die Werke von Wilhelm Reich und Alexander Lowen.
Sie reden beide über dieses Prinzip des Muskelpanzers. Dein Körper nimmt ein bestimmtes Haltungsmuster an, und verspannt bestimme Muskeln, um dich vor emotionalen Trauma zu schützen.
Ein Hohlkreuz kann ebenfalls aufgrund von diesen Dingen entstehen.
Ein Hohlkreuz macht es fast unmöglich in deinem Körper zu leben.
Es signalisiert gleichzeitig deinen Mitmenschen, dass Du dich nicht Wohl mit deiner Sexualität fühlst.
Denk einfach mal darüber nach. Es sieht aus, als würdest Du deinen Schwanz zurückziehen wollen.
Heutzutage ist es allseits bekannt, dass sich deine Körperhaltung tatsächlich auf deine Emotionen auswirkt und es zu hormonellen Veränderungen in deinem Körper kommt.
Schlechte Körperhaltung senkt deinen Testosteronwert.
Korrigiere dein Hohlkreuz und nicht nur deine Schmerzen werden sich verbessern, sondern auch deine Leistung im Gym und im Bett.
Handle lieber jetzt, bevor es zu spät ist und dein Hohlkreuz deine Lebensfreude ruiniert.
Behebe dein Hohlkreuz und veränder dein Leben
Jetzt weißt Du, wie Du dein Hohlkreuz ändern kannst.
Du musst deinen unteren Rücken und deine Hüftbeuger mobilisieren und deine Bauchmuskeln und deinen Arsch stärken.
Du musst eventuell Lebensmittelunverträglichkeiten erkennen und diese aus deiner Ernährung eliminieren.
Du musst aktiver werden, und nicht so viel auf deinem Arsch hocken.
Du musst mit einem bewussten Einsatz etwas ändern. Du musst diszipliniert bei der Sache bleiben und wirklich beschließen, etwas zu ändern.
Du kannst nicht halbherzig bei der Sache sein. So wirst Du keine Erfolge haben. Du musst eine Zeit lang wirklich Arbeit investieren, um später die Früchte zu tragen.
Du musst eine Gewohnheit brechen. Wir alle wissen, wie schwer das ist. Aber Du kannst es schaffen. Nur Du. Kein Arzt wird das für dich machen. Niemand anders wird das für dich machen.
Du musst handeln. Du musst handeln und dir das holen, was Du verdient hast, was dir zusteht.
Tue das, und Du wirst erfolgreich dein Hohlkreuz korrigieren und Erfolg in vielen anderen Bereichen deines Lebens haben.
Deine Schmerzen werden verschwinden. Deine Leistung wird sich erhöhen. Du wirst stärker.
Dein Körper wird besser und Du wirst nach und nach näher zu dem dir zustehenden griechischen Gottes Körper kommen.
Dein Sex wird sich verbessern. Du wirst besser auf die Frauen wirken. Du wirst eine bessere Verbindung mit deiner Sexualität haben.
Du wirst deine männliche Energie freisetzen. Du wirst extrovertierter und selbstbewusster. Du wirst viel über dich lernen.
Der wahre Schlüssel für eine gute Körperhaltung?
Aber eins muss noch gesagt werden. Auch wenn diese Übungen, die ich dir gezeigt habe, dein Hohlkreuz korrigieren können und dir stark weiterhelfen werden, gibt es eine Sache, die noch viel mächtiger ist als all das. Bisher hat noch niemand darüber geredet. Es ist noch unbekannt.
Du musst deine Körperstruktur ändern.
Ich rede nicht über deine Fettverteilung. Ich rede über deine Knochen. Wirklich, es geht um das Ändern deiner Knochen.
Ich weiß, das klingt unglaubwürdig. Alle sagen, Du kannst deine Körperstruktur nicht ändern. Alle sagen es ist genetisch vorgeschrieben, wie sich deine Knochen entwickeln.
Aber alle haben auch gesagt, Du kannst nichts für dein Hohlkreuz tun und sieh da, jetzt bist Du bereits dabei, dein Hohlkreuz zu besiegen.
Auch wenn diese Übungen helfen, wirst Du deine Körperhaltung wahrscheinlich nie zu 100 Prozent korrigieren können.
Du wirst wohl immer zum Teil auf diese Übungen angewiesen sein. Du wirst immer bewusst auf deine Körperhaltung achten müssen.
Sonst verfällst Du irgendwann wieder in die alten Gewohnheiten. Versteh mich nicht falsch. Es lohnt sich.
Aber mit dieser Methode wirst Du gewaltige Fortschritte machen können und endgültig eine perfekte Körperhaltung erreichen.
Aber das ist ein Thema für einen anderen Tag. Ich werde in Zukunft noch viel darüber schreiben.
Aber es dauert noch ein wenig, bis ich das veröffentlichen kann. Bis dahin musst Du gespannt bleiben und fleißig deine Übungen machen.
Das, was noch kommen wird, ist unglaublich und überbietet all das, was wir bis jetzt wissen!
Echt super Beitrag 🙂
Lässt ein das ganze viel positiver nach vorne schauen. Danke 🙂
Danke!
Richtig. Eine positive Einstellung ist das wichtigste und kann Berge versetzen. Einstellung + Handeln = Enorme Erfolge.
Hallo, ein wirklich interessanter Beitrag, den du da geschrieben hast. Ich habe ihn gefunden, da auch ich aufgrund meiner Körperhaltung sehr leide.
Da ich (53) von Jugend an ein Hohlkreuz habe, bin ich ziemlich früh angefangen, den Bauch einzuziehen. Das Resultat ist heute, dass mein Bauch ein Brett ist – aber trotzdem steht er immer noch vor, auch mit einziehen. Ich schaffe es selbst beim Baucheinziehen nicht mehr, ihn wegzubekommen. Aber wenn ich ihn rauslasse, erschrecke ich mich, dann sehe ich aus wie eine Kugel.
Durch das jahrzehntelange Baucheinziehen ist mein körperlicher Zustand entsprechend schlecht. Ich leide seit einem Jahr unter einer extremen Schlappheit, wohl bedingt durch das Baucheinziehen, das mir mehr und mehr schwer fällt. Lasse ich ihn raus, sieht es furchtbar aus (weil ich auch sehr schlank bzw. dünn) bin. Außerdem habe ich dann starkes Reißen im Rücken.
Was mir aufgefallen ist: wenn ich die Po-Backen extrem (!) zusammenkneife bzw. einziehe und dadurch die Wirbelsäule gerade wird, ist eine wohltuende (!!!) Entlastung spürbar. Ich habe das Gefühl, dass meine Innereien dann dort runterziehen, wo sie sollen, nämlich senkrecht nach UNTEN und nicht nach vorne.
Du empfiehlst diverse Übungen, die u.a. die Bauchmuskeln stärken sollen. Leider ist es bei mir so, dass durch die ewige Einzieherei diese schon hart wie Stein sind.
Ich bin ehrlich gesagt am Ende. Einem Arzt habe ich mich noch nicht anvertraut, da dieser nur sagen würde: „Sie sind zu eitel, ziehen Sie den Bauch halt nicht mehr ein. Da müssen Sie sich selbst helfen“. Aber das kann ich einfach nicht mehr.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir einen Ratschlag geben könntest!
Vielen Dank im voraus!!!
Andi
Hallo Andi, ich kann dir leider keine Ärztliche Hilfe bieten, habe jedoch einige Tipps, die Du vielleicht in deinen Alltag einbeziehen kannst und deiner Situation helfen können.
Das Problem mit dem Bauch einziehen kenne ich sehr gut. Vor allem in Situationen, wo Du dich unwohl fühlst, oder dich eventuell in gewisser Weise beweisen willst, zieht man den Bauch unbewusst ein, bis es irgendwann der Standard ist.
Dieses ständige Baucheinziehen, ist jedoch ein unglaublicher Stress für den Körper, da Du ständig in diesem angespannten Zustand ist, was man schließlich auch an deiner momentanen gesundheitlichen Situation erkennen kann.
Mein Tipp wäre definitiv die Übungen in diesem Artikel zu befolgen (z.B. Hüftbeuger dehnen, etc), jedoch definitiv keine tradtionellen Bauchmuskelübungen zu machen (z.B. Crunches, Sit-Ups). Dennoch würde ich einige Stabilsationsübungen machen, wie Planks oder das in dem Artikel erwähnte Bauchvakuum. Übertreibe es jedoch nicht.
Was die Situation mit dem eingezogenen Bauch helfen kann, sind einige Dehnübungen, die ich von einem meiner Mentoren, Elliott Hulse, kennengelernt habe und auch selbst täglich ausführe.
Du kannst ein Video dazu hier finden: https://youtu.be/zD-3j2g9w9U
Diese Übungen sehen zwar lächerlich aus, aber Du machst sie ja in deinen eigenen vier Wänden, und musst dann lediglich über deinen eigenen Schatten springen.
Zufällig hat er auch ein Video, über genau dein Problem, nämlich das Einziehen, des Bauchs, und wie es dich ruinieren kann: https://youtu.be/Oo1kY33AhHE
Letztlich kommt es wirklich darauf an, den Bauch und deinen ganzen Körper zu relaxen, und tief in deinen Bauch zu atmen. Das wird dein Stresslevel senken und dich wieder in Einklang mit deinem Körper bringen.
Ich kann dir nur sagen, dass Du irgendwie über deine Befürchtungen hinwegkommen musst, die dich davon abhalten, deinen Bauch einzuziehen.
Ich kann dich gut nachvollziehen. Von Natur aus habe ich auch einen sehr hervorstehenden Bauch, obwohl ich von Natur aus extrem dünn bin. Doch diese Situation hat sich durch das Korrigieren meiner Körperhaltung, verbessern meiner Ernährung und allgemeinem Muskelaufbau verbessert, obwohl es immer noch vorhanden ist.
Es fällt den Leuten tatsächlich nicht so auf wie Du denkst, und man macht sich viel zu große Gedanken, was die Anderen über einen denken. Das sollte am Ende, die kleinste Rolle spielen.
Hoffe ich konnte dir in irgendeiner Weise helfen!
-Dan
Genialer Artikel, komplexes Thema kurz zusammengefasst und man direkt an der Körperhaltung arbeiten, anstatt ganze Bücher über das Thema lesen zu müssen. Bisschen schade ist, dass gerade bei der ersten Übung (Hüftbeuger) leider der Screenshot fehlt, denn damit fang ich immer an. Aber Internet sei dank, gibt’s ja genug Infos wie man den trainiert.
Danke dir für die netten Worte Thomas! Du hast recht, ich werde definitv noch einige Bilder und Videos zu dem Artikel hinzufügen.