Ein eigenes, richtig geiles Fitnessstudio war schon immer mein Traum, seit ich ein kleiner Junge war, und ist meiner Meinung nach eine Bereicherung für alle Männer auf diesem Planeten.
Deshalb beginnen wir mit diesem Artikel eine neue Rubrik: Die Home Gym Series.
In der Home Gym Series möchte ich dir alles vorstellen, was Du für ein richtig geiles Home Gym brauchst, sodass auch Du, dein ganz eigenes Home Gym aufbauen kannst, wie immer Du es dir auch wünschst.
Beginnen möchte ich die Home Gym Series nicht mit dem Equipment, das Du brauchst, sondern mit der absoluten Grundfrage, die man sich bezüglich dem Thema Home Gym stellt:
Was ist so geil an einem Home Gym?

Was sind die Vor- und Nachteile, die ein Home Gym hat und wie sieht es im Vergleich zum üblichen Fitnessstudio aus?
Das alles sind Fragen, die ich in diesem Artikel klären werde.
Aber eins sei gesagt, ein Home Gym hat verdammt viele, geile Vorteile. Es ist jedoch nicht das richtige für jeden. Ein Home Gym ist eine sehr individuelle Sache.
Für die einen ist ein Home Gym perfekt und für die anderen einfach nur Dreck.
Also los geht’s!
Vorteile eines Home Gyms:
Ein Home Gym Spart Zeit
Einer der wichtigsten Vorteile, die ein Home Gym für mich mit sich bringt, ist der Zeit-Faktor. Mit einem Home Gym sparst Du unglaublich viel Zeit.
Das Gym befindet sich in deinem Zuhause und somit entfällt die lange Anfahrt zum Gym.
Das ist besonders vorteilhaft für die Leute, die in kleineren Städten wohnen und einen langen Weg zum nächsten Fitnessstudio hätten.
Aber auch wenn Du nur einen kurzen Weg hast, sei es 10 Minuten hin und zurück, dann sind das 20 Minuten extra pro Trainingseinheit. Wenn Du wöchentlich 5 Mal trainierst, sind das mal ganz schnell 1,5 Stunden mehr pro Woche. Auf das ganze Jahr gesehen, sind das viele Stunden, die einfach nur für die sinnlose Hin-und Rückfahrt verballert wurden.
In dieser Zeit hättest Du etwas Produktiveres machen können.
Mit einem Home Gym entfällt diese Leerzeit komplett.
Du willst ins Gym? Boom. Du kannst sofort loslegen. Keine Wartezeit mehr.
So viele Leute beschweren sich darüber, dass sie keine Zeit für Sport haben und ihr Alltag so voll ist.
Mit einem Home Gym kann nun wahrscheinlich auch die viel beschäftigste Person, Zeit für Sport finden.
Volle Konzentration – Keine Ablenkungen
Anders als in vielen, kommerziellen Studios, wirst Du in deinem Home Gym nicht ständig von irgendwelchen nervigen Leuten abgelenkt.
Keine Zeitdiebe, die einfach nur ins Studio gehen um sich zu unterhalten und dazuzugehören.
Keine unterbelichteten Trainer, die dich über deine Übungsausführung belehren wollen, weil Du bei den Kniebeugen zu weit runtergehst.
Keine halbherzigen Anfänger, die dich ständig um Rat fragen, den sie anschließend eh nicht umsetzen werden, weil sie nicht wirklich bei der Sache sind.
Niemand, der sich bei dir, dem großen Meister, ausheult, weil er keine Fortschritte macht, obwohl er doch alles richtig machen würde.
Und ja, leider auch keine heißen Gym Girls, die sich in ihren Yogapants mit dem Arsch dir zugewandt, direkt vor dich positionieren und vorgebeugtes Rudern oder Squats machen.
Aber damit musst Du dich abfinden. Die meisten von diesen Gym Bitches sind eh nur für die Aufmerksamkeit da.
Ich konzentriere mich, wenn ich trainieren will lieber voll auf mein Training.
Und in meinem Home Gym habe ich dafür die perfekte Möglichkeit.
Keine Ablenkung. Volle Konzentration. Nur ich und das Eisen. Nur ich und meine Herausforderung.
Keine Einschränkungen
Die meisten öffentlichen Pussy Gyms von heute verbieten dir alles.
Kein Kreuzheben oder Gewichte auf den Boden schmeißen. (Das ist bei schwerem Training einfach unvermeidlich.)
Keine Schreie und Geräusche, die dir dabei helfen, die letzte Wiederholung bei einem schweren Satz zu überwinden in der heimlichen Hoffnung vielleicht endlich den Schritt zum Super Saiyajin zu wagen.
Kein Barfußtraining, nicht mal in Socken, weil Du dich ja irgendwie verletzen könntest, obwohl es barfuß soviel besser und natürlicher ist, vor allem bei Übungen wie Kreuzheben.
Kein Chalk um deinen Grip zu verbessern, weil es das Studio verschmutzt.
Verbote. Überall Verbote. Regeln über Regeln.
So will ich nicht trainieren. So will ich nicht mal leben. Ich will mich nach niemand anderem richten außer mir.
Ich will das tun, was ich tun will. Ich will keine Einschränkungen, keine Grenzen. Ich will Freiheit. Ich will leben, wie ich es will.
Ich will nicht, dass mir jemand sagt, was ich zu tun habe, obwohl sie gar keine Ahnung von dem Thema haben.
Du könntest natürlich in ein geiles Hardcore Powerlifting Gym umsteigen, aber für viele steht das als Option nicht zur Verfügung. Viele haben nur dieses eine Pussy Gym in ihrer Umgebung, oder einfach nicht die finanzielle Freiheit, um monatlich 100 Euro dafür zu blechen.
Aber keine Sorge, dein Home Gym schafft Abhilfe. Hier kannst Du machen, was Du willst.
Hier hast Du keine Einschränkungen. Du entscheidest, was gemacht werden darf.
Du kannst so viel Chalk benutzen, wie Du willst, Du kannst die Gewichte liegen lassen, wenn Du willst, Du kannst so laut schreien, wie Du willst, Du kannst Kreuzheben, wie Du willst.
Es ist dein Ding. Am Ende liegt das Aufräumen schließlich an dir und nicht an irgendwem anders.
Die einzige Einschränkung sind vielleicht Nachbarn, wenn Du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, und sie sich über den Lärm beschweren, der beispielsweise beim Kreuzheben entsteht, aber das lässt sich durch ein ordentliches Set Bumper Plates und Bodenschutz vermeiden.
Home Gyms haben Rund um die Uhr geöffnet
Dieser Vorteil ist eng verbunden mit dem Zeit-sparen-Aspekt.
Dein Home Gym ist rund um die Uhr geöffnet. Es spielt keine Rolle mehr, welche Öffnungszeiten dein Fitnessstudio hat.
Du musst dich nicht mehr darum kümmern, bis 18 Uhr noch schnell ein Training reinzubekommen, oder sonntags auf dein Training zu verzichten.
Du kannst trainieren, wann immer Du willst. Du hast keine Einschränkungen mehr. Dein gesamter Zeitplan richtet sich nach dir.
So kannst Du weniger Trainingseinheiten verpassen und immer Vollgas geben.
Viele müssen auf ihr Training verzichten, wenn sie es nicht innerhalb der Öffnungszeiten schaffen würden, oder sind sehr gestresst, weil sie ihren Tagesablauf um ihr Training organisieren müssen.
Mit einem Home Gym kannst Du stattdessen dein Training um deinen Tagesablauf organisieren.
Wenn sich irgendwas in deinem Terminkalender ändert, dann sparst Du deine Anfahrtzeit und kannst einfach direkt loslegen. Du musst nirgendswo hinfahren und wirst nicht von bestimmten Öffnungszeiten eingeschränkt.
Mit deinem Home Gym kannst Du immer trainieren, wann Du willst. Du kannst immer neue Übungen ausprobieren und die Technik üben und perfektionieren, wann Du willst. Alles richtet sich nach dir und deinen Wünschen.
Kein Warten auf Equipment
Jeder von uns kennt sicher das lästige Problem. Du bist im Fitnessstudio und gerade richtig vertieft in dein Training, hast eine geile Session und willst mit der nächsten Übung starten, aber die Maschine oder das Rack ist besetzt.
Wie oft passiert es, dass in einem spärlich ausgestatteten kommerziellen Fitnessstudio, die einzigen Squat Racks besetzt sind.
Um nicht zu lange zu warten, weichen viele auf ineffektivere Methoden wie die Multipresse aus, statt mit freien Übungen zu trainieren und so ihren Körper viel besser zu stählen.
Dieses Problem ist besonders nachmittags und abends vorhanden, wenn alle zur gleichen Zeit nach Feierabend oder Schulschluss im Studio sind.
Dein Home Gym erlöst dich von diesem Problem. Du kannst immer das machen, was Du gerade machen willst. Du musst auf niemanden warten. Die Geräte, die Du hast, sind immer frei und reserviert, und zwar nur für dich.
Keine lästigen Wartezeiten mehr. Kein Ausweichen auf ineffektive Alternativen. Volle Konzentration auf die großen 7 – die Grundübungen – die effektivsten Übungen überhaupt.
Du kannst deinem Trainingsplan eins zu eins folgen, und musst dich nicht mit zweitklassigen Übungen abfinden, was deinen Fortschritt und deine Steigerung verlangsamen würde.
Die Gains können kommen!
Ein Home Gym Ist Auf Dauer Billiger
Klar, die ersten Anschaffungskosten für ein gutes Home Gym mögen etwas hoch sein.
Aber das hat man meistens nach 2 Jahren wieder drin.
Vor allem in kleinen Städten oder in wirklich lohnenswerten Studios sind die Mitgliedschaften recht teuer.
Ein Home Gym kaufst Du ein Mal und dann war es das. Jedenfalls, wenn Du clever kaufst. Das habe ich natürlich nicht getan. Aber dafür weiß ich jetzt bescheid und kann dir in den anderen Artikeln der Home Gym Series zeigen, was gut ist und was nicht.
Über die Zeit holst Du das investierte Geld wieder raus, und sparst auf Dauer ordentlich Kohle. Dazu kommt noch, dass auch die Sprit- und Parkkosten entfallen.
Im Home Gym Wirst Du Nicht Beobachtet
In deinem Home Gym gibt es niemanden, der dich beobachtet. Niemanden, der dich stalkt.
Nur Du bist da.
Auch wenn es oft nicht so ist, fühlt man sich im öffentlichen Fitnessstudio oft beobachtet. Man will nichts falsch machen. Man will keine Aufmerksamkeit erregen.
In deinem Home Gym ist das nicht der Fall.
Hier kannst Du endlich mal deine wahre Natur rauslassen. Du kannst das tun, was dein Körper gerade natürlich tun will.
Wenn Du schreien willst, dann schrei. Wenn Du denkst, dass Du dich nach der nächsten Wiederholung Kniebeugen übergeben wirst, dann tust Du sie trotzdem.
Du hast keine Grenze mehr. Und das führt dazu, dass Du deine eigenen Grenzen bei Weitem überschreitest.
Nur das was Du brauchst
In deinem Home Gym gibt es kein unnötiges Equipment. Du gibst sicherlich kein Geld für irgendein unnötiges Gerät aus, was Du eh nicht brauchst.
Du investierst dein Geld sparsam und mit Bedacht.
Jetzt musst Du nicht mehr die Hanteln vom einen Ende des Gyms ins andere tragen, nur um wiederzufinden, dass deine Bank geklaut wurde.
Jetzt musst Du nicht mehr an den Leuten vorbeilaufen, die ihre Zeit mit irgendwelchen Bullshit Übungen in irgendwelchen unnötigen Fitnessbereichen verschwenden.
Dein Home Gym ist nur mit dem gefüllt, was Du auch wirklich brauchst.
Die Musik, die Du hören willst
Keine Mainstream-Charts und Pop Hits mehr. Keine gefühlvollen Balladen, gesungen von den neuesten Sängerinnen.
Außer natürlich, wenn Du das willst.
Willst Du Rock Musik oder Metal hören? Tu es.
Bist Du eher der Rap Typ? Tu es.
Hast Du bock auf Elektro, House und Hardstyle? Mach ’nen Rave in deinem Home Gym.
Willst Du Nachrichten über das Wetter hören? Tu es.
Willst Du dich während deinen Trainingseinheiten weiterbilden und Audiobooks oder Podcasts hören? Tu es.
Willst Du ein paar traurige, gefühlvolle Schnulzen hören, weil sie dich an deine Ex, die Bitch, erinnern, die dich verlassen hat und Du so noch mehr Bock aufs Training hast? Tu es!
Es steht dir frei. Du entscheidest!
Die Kleidung, die Du tragen willst
In deinem Home Gym kannst Du das tragen, was Du willst, oder eben gar nichts tragen. Die Kleidung ist egal.
Willst Du nur in Boxern trainieren, weil es gerade verdammt heiß ist? Oder sogar ganz nackt?
Niemand hält dich in deinem Home Gym auf.
Niemand der da ist, um zu sehen, was Du an hast und dich eventuell zu verurteilen.
Niemand der da ist, der meckert, wenn Du an einem heißen Tag und nach einem heißen Training oberkörperfrei trainieren willst.
Niemand der da ist, der dich für deine ultrakomfortablen kompressions Hosen beim Squatten auslachen würde.
Ich weiß, ich weiß, Du musst lernen keinen Fick darauf zu geben, was die anderen denken, aber man muss auch zugeben, dass diese Teile einfach ultrascheiße aussehen und es eine große Überwindung kostet, sich öffentlich darin zu zeigen.
Auch wenn sich wahrscheinlich sowieso keiner für dich interessieren würde. Denn jeder ist das Zentrum seines eigenen Universums.
NUR DU
In deinem Home Gym heißt es: Nur Du und die Gewichte.
Niemand anderes.
Keine Ablenkung.
Kein Bullshit.
Keine Zeitverschwendung.
Nur Du und das Gewicht.
Also leg los.
Nachteile eines Home Gyms:
NUR DU
Das ist sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil für ein Home Gym.
Nur Du muss nicht immer positiv sein.
In deinem Home Gym gibt es niemanden, der dich spotten kann, wenn Du gerade beim Bankdrücken verkackst.
In deinem Home Gym gibt es niemanden, der dich auf deine Technik hinweisen kann, wenn Du mal tatsächlich irgendeine Übung vollkommen scheiße ausführst.
In deinem Home Gym gibt es niemanden, der dir sagen kann, dass Du eine krasse Pussy bist und dich jetzt verdammt noch mal pushen und nicht wieder aufhören sollst.
In deinem Home Gym trägst Du die volle Verantwortung. Und zwar nur Du. Niemand ist da für dich.
Wenn Du schlau bist und nachdenkst, ist das kein Problem, aber für manche ist das einfach nicht optimal.
Der erste Anschaffungspreis ist hoch
Ja der erste Anschaffungspreis für ein Home Gym kann recht hoch sein.
Du kannst dir ein gutes Home Gym meist schon für 500 Euro einrichten. Vor allem wenn Du gebraucht kaufst. Dann kommst Du vielleicht sogar noch billiger weg.
Für 1000 Euro kannst Du schon ein richtig geiles, professionelles Home Gym haben.
Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
Aber auch 500 Euro sind viel Geld auf einmal.
Viele schreckt dieser erste Anschaffungspreis oft ab. Auch wenn sich das Ganze mit der Zeit relativiert, ist es für viele eine große Überwindung, diesen ersten großen Preis zu bezahlen.
Der Preis entspricht meistens 1 bis 2 Jahren Studiogebühr. Danach würde man theoretisch sparen. Das muss man halt immer im Kopf behalten.
Platz ist oft eingeschränkt
Zu Hause ist der verfügbare Platz oft eingeschränkt. Vielleicht hast Du keinen extra Raum zur Verfügung, wohnst in einer kleinen Wohnung oder hast generell schon alles vollgepackt.
Dann wird ein Studio in den eigenen vier Wänden schwer. Wenn Du keine Garage oder einen kleinen freien Raum zur Verfügung hast, platzt der Traum vom Home Gym oft.
Auch wenn für ein gutes Home Gym oft schon ein Powerrack, eine Stange und Gewichte reichen, und das alles nicht allzu viel Platz einnehmen sollte, kann es manchmal eng werden.
Wenn Du ein großes Haus oder eine große Wohnung hast, ist das wahrscheinlich kein Problem. Es ist halt, wie immer, oft eine Frage des Geldes.
Eventuelle Bindung an deinen Ort
Auch wenn dir ein Home Gym viele Freiheiten gewähren kann, kann es für manche auch eine Bindung an deinen Ort sein.
So kann es sein, dass Du nicht einfach mal deine Sachen packen und umziehen, einen spontanen Trip ohne geplante Rückreise planen, oder komplett in ein neues Land ziehen kannst.
Ein Home Gym gehört jetzt nicht gerade zum minimalistischen Leben dazu, was ich sonst eigentlich sehr unterstütze.
Wenn Du viel Geld hast, und einfach nur einen Trip ins Ausland machen willst, dann wird dich dein Home Gym nicht behindern.
Du musst dann halt nur für deine Wohnung bzw. dein Haus in deiner Heimat bezahlen, was Du schließlich so oder so machen würdest, und für eine kleine Gym Gebühr im Ausland (in vielen beliebten Reiseländern Digitaler Nomaden wie Asien oder Mittelamerika sind die Gebühren sowieso relativ gering).
Für manche eintönig – keine sozialen Kontakte
Sag, was Du willst, aber am Ende des Tages sind wir Menschen immer noch soziale Wesen. Wir wollen uns mit anderen Menschen verständigen und andere Leute treffen. Wir wollen unter Leute kommen und neue Kontakte knüpfen.
Selbst wenn wir nur ins Gym gehen, um zu trainieren und unser eigenes Ding zu machen, gefällt uns trotzdem die soziale Atmosphäre.
In deinem Home Gym bist Du ganz auf dich alleine gestellt. Hier wirst Du niemanden Neues treffen.
Für die einen mag das die perfekte Atmosphäre sein. Sie sind hardcore, wollen wirklich nur trainieren, und zwar so effizient wie möglich und sich ohne Ablenkung voll und ganz auf ihr Training konzentrieren.
Für die anderen mag das der Horror sein. Anfangs geht es noch, aber mit der Zeit wird es zur eintönigen Hölle. Die Langeweile und Sehnsucht tritt ein. Sie merken, dass sie doch nicht so gerne allein sein wollen.
Jeder Mann, muss lernen mit sich allein zu sein. Aber in der heutigen Zeit ist das für viele einfach unangenehm und nicht mehr machbar.
Zu viele Alternativen und zu große Überwindung
Zu Hause findest Du zwar nicht die typischen Ablenkungen vor, die Du im Studio antriffst, aber dafür hast Du oft viele andere Alternativen zur Verfügung. Du hast zu Hause deinen Fernseher, deinen Computer und so viele andere Dinge, die Du machen könntest.
Für viele ist das dann eine zu große Überwindung, um tatsächlich trainieren zu gehen. Sie lassen sich leicht ablenken und brauchen eine ungeheuere Menge an Überwindung und Willenskraft um sich wirklich zum Training aufzurappeln.
Diese Leute brauchen oft die Routine. Sie brauchen dieses Hinfahren und Zurückfahren zum Studio, das Umziehen, die Atmosphäre …
Das kommt ganz auf den Typ an.
Vielleicht bist Du auch so ein Typ.
Das musst Du für dich selbst herausfinden.
Horche in dich hinein, reflektiere selbstkritisch und finde heraus, ob Du diesen Ablenkungen widerstehen kannst oder die Gym-Routine brauchst.
Es ist deine Entscheidung
Home Gyms haben viele Vorteile. Aber auch einige Nachteile, die für manch einen sicher Grund genug sind, sich kein Home Gym zuzulegen.
Genauso haben Studios viele Vorteile, aber auch viele Nachteile.
Das Ganze ist eine persönliche Entscheidung. Jeder muss die Frage Home Gym vs Studio für sich selbst beantworten. Jeder muss die Pro- und Kontra-Argumente für sich selbst betrachten und gegeneinander abwägen.
Für manch einen mag das ein oder andere Pro- oder Kontra-Argument sicherlich überhaupt nicht zu treffen. Dafür ein anderes ganz stark.
Wenn Du zum Beispiel direkt neben einem billigen, günstigen Studio wohnst, was alles hat, was Du brauchst, mit coolen Leuten gefüllt ist, die alle selbst hart trainieren, und Du vielleicht auch keinen Platz in deiner Wohnung hast und oft umziehst, dann ist ein Home Gym wahrscheinlich nichts für dich.
Wenn Du aber 30 Minuten Fahrt zum nächsten Studio hast, dieses auch noch total kacke eingerichtet ist, mit nur einem Squat Rack (oder schlimmer noch, gar keinem), und dafür aber trotzdem viel zu überteuert ist, dann klingt ein Home Gym direkt sehr attraktiv.
Entscheide es für dich selbst, abhängig von deiner Situation.
Ein Home Gym zu besitzen, bedeutet nicht, dass Du nie wieder in ein Studio gehen kannst.
Du kannst trotzdem neben her noch eine Studiomitgliedschaft haben und zwischen beidem abwechseln.
Je nach dem, worauf Du gerade Bock hast und was gerade am Besten passt.
Es ist wie immer eine Frage des Geldes. Wie immer ist das Geld oft der ausschlagende Punkt.
Wie immer gibt dir Geld die Freiheit, dass zu tun, was Du wirklich tun willst.
Also konzentriere dich nicht nur darauf, deinen Körper zu verbessern, sondern auch in allen anderen Bereichen deines Lebens besser zu werden.
Werde das beste Du, in allen Bereichen, die dir möglich und wichtig sind.
Das ist der Kern dieser Seite. Dabei will ich dir helfen.
Wenn Du jetzt richtig Bock auf ein Home Gym hast, aber absolut keine Ahnung hast, wo Du anfangen sollst, und was Du kaufen sollst, dann sei beruhigt.
Mit der Zeit werde ich immer wieder einige Guides auf Superhuman Experience veröffentlichen, die dir zeigen, wie Du dein perfektes Home Gym einrichtest, ohne so viel unnötiges Geld rauszuschmeißen und so viele dumme, leicht vermeidbare Fehler zu begehen wie ich anfangs.
Damit Du keinen Artikel mehr verpasst, kannst Du dich in unseren kostenlosen Newsletter eintragen.
Das war nur der erste Teil der Home Gym Series.
Hey,
Interessanter Artikel. Home Gym hat viele Vorteile. Ich kann mir vorstellen, dass es viele stört im Gym beobachtet zu werden und dass man dadurch vom Training abgelenkt wird. Zu Rushhourzeiten sind außerdem, wie hier beschrieben, die Geräte belegt und das bringt deinen Trainingsplan durcheinander. Der Fokus wird geschwächt, die Pausen zwischen den Übungen werden zu lang usw. Aus diesen Gründen ist ein Home Gym natürlich eine gute Alternative. Aber, dafür muss man erst mal Platz haben und dann noch anfangs viel ins Equipment investieren, bevor sich das rentiert…
Da stimme ich dir zu. Es ist wie in vielen Fällen abhängig von der jeweiligen Situation. Man braucht definitiv Platz und Kapital, wenn man es richtig machen will.
Dennoch schadet es nie, wenigstens ein paar kleine Geräte zu Hause zu haben, um immer flexibel zu sein.