Die Langhantel. Das wahrscheinlich wichtigste und effektivste Trainingsgerät, das es gibt.
Tatsächlich brauchst Du neben einer guten Langhantel eigentlich nur noch Gewichte und kannst deinen Körper optimal, effektiv und funktionell Trainieren. Wenn Du noch eine Bank und ein Power Rack hast, hast Du keine Grenzen mehr.
Doch Langhantel ist nicht gleich Langhantel. Es gibt einige gravierende Unterschiede und gerade bei der Langhantel, dem Trainingsgerät, das Du am meisten benutzen wirst, willst Du keinen Fehler machen.
In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über Langhanteln wissen und beim Kauf beachten musst.
Was beim Kauf einer Langhantel wichtig ist
Kauf dir keine billige Langhantel!
Ich kann das nicht oft genug Wiederholen. Die Langhantel ist dein wichtigstes Werkzeug. Spare hier nicht an der falschen Stelle.
Selbst wenn Du wenig Geld zur Verfügung hast, und an allem anderen sparst, spare nicht an deiner Langhantel.
Billige Langhanteln sind einfach Müll. Sie sind oft zu Dick, zu kurz und zu leicht, rosten schnell und haben einen sehr schlechten Grip mit einer weichen Rändelung.
Außerdem sind billige Langhanteln instabil und halten nicht viel aus. Sie können leicht brechen und kaputt gehen und das kann echt gefährlich werden.
Investiere in dich, deinen Körper und dein Training und kaufe dir eine hochwertige Hantelstange. Zwischen billigen und hochwertigen Langhanteln liegen Welten.
Kaufe eine richtige Langhantel

Viele machen anfangs den Fehler, und kaufen sich keine richtige Langhantel mit einer 50 mm Scheibenauflage, sondern mit einer 30 mm Scheibenauflage.
Das mag anfangs zwar billiger sein, aber wenn Du irgendwann einmal umsteigen willst, und das wird passieren, wenn Du es ernst meinst, wird es teuer.
Außerdem haben solche Stangen eine schlechte Qualität. Sie haben eigentlich nie die richtige Länge oder das richtige Gewicht, halten kaum etwas aus und haben keinen guten Grip.
Der Durchmesser der Stange ist mit 30 mm zu groß, während die Scheibenauflage mit 30 mm zu klein ist. Das wird zum Problem, da es kaum 30 mm Scheiben mit der richtigen Größe gibt für Übungen wie Kreuzheben gibt. Nur diese Scheiben passen da.
Art der Langhantel
Im Allgemeinen gibt es 2 Arten von Langhanteln. Olympische Langhantelstangen und sogenannte Power Bars.
Für die großen 3 Übungen des Powerliftings, Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben werden Power Bars verwendet, da sie sehr steif sind und nicht nachgeben.
Olympische Langhantelstangen sind hingegen für das olympische Gewichtheben konzipiert und sind kleiner im Durchmesser. Der wesentliche Unterschied besteht jedoch darin, dass sie mehr elastische Energie speichern, und so die olympischen Übungen erleichtern.
Es gibt jedoch auch Langhanteln, die einen Mix aus beiden darstellen, und wahrscheinlich ideal für die meisten sind. Diese Langhanteln besitzen 2 Markierungen, einmal für die olympischen Lifts und einmal für die großen 3.
Beschichtung der Langhantel
Langhantelstangen haben unterschiedliche Beschichtungen, die vor der Oxidation der Stange schützen. Du willst eine Langhantel wählen, die langsam oxidiert und wenig Pflege erfordert.

Einfacher Stahl ohne jegliche Beschichtung fühlt sich am natürlichsten an, oxidiert jedoch am schnellsten und erfordert viel Pflege. Eine Beschichtung aus schwarzem Oxid ist etwas besser, erfordert aber immer noch viel Pflege und nutzt sich schnell ab.
Zinkbeschichtungen liefern noch einmal besseren Schutz, verlieren jedoch schnell ihren Glanz und Chrom setzt noch mal einen drauf in Sachen Qualität.
Edelstahlhantelstangen liefern den besten Schutz und fühlen sich am besten an, kosten dafür aber auch mehr.
Rändelung und Grip der Langhantel
Die Rändelung (Knurling) der Stange ist sehr wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden. Billige Langhanteln haben eine sehr schwaches Rändelung und haben somit sehr schlechten Grip.
Am Ende kommt es natürlich darauf an, was dir besser gefällt, aber im Allgemeinen sollte die Langhantelstange eine starke Rändelung haben, damit Du bei Übungen wie Kreuzheben guten Grip hast.

Viele Langhantelstangen besitzen eine unterschiedliche Verteilung der Rändelung. Manche besitzen eine Rändelung in der Mitte, die bei Kniebeugen hilfreich ist. Manche Langhanteln besitzen Rändelungen, die sich bis zu den Scheibenauflage ziehen. Hier kommt es erneut auf deine persönlichen Wünsche an.
Achte auf die Rotation
Billige Langhanteln haben oft keine Drehlagerung und rotieren somit nicht.
Solche fixierten Stangen liefern weniger Grip, und somit kannst Du weniger Gewicht bewegen. Außerdem machen sie olympisches Gewichtheben unmöglich.
Die Scheibenlauflagen einer guten Langhantel sollten mühelos rotieren und somit effektives Training ermöglichen.
♦♦♦
Welche Langhantel ist die beste – Langhantel Vergleich
Bei Langhantelstangen der großen Firmen wie Rogue, American Barbell, Ivanko und Eleiko kannst Du dir eigentlich immer sicher sein, dass Du Qualität und eine gute Langhantel bekommst.
Leider ist es in Deutschland schwer, an diese Marken ranzukommen und die Auswahl an Alternativen ist begrenzt. Dennoch habe ich hier einige Langhantel für dich rausgesucht:
Rogue Chan Bar
Die Matt Chan Bar ist wahrscheinlich die beste Stange in dieser Preisklasse. Sie kann sowohl fürs Gewichtheben als auch fürs Powerlifting verwendet werden und erfüllt alle wichtigen Kriterien.
Leider gibt es diese Stange nicht mehr in der Chrom-Version. Wenn dich das jedoch nicht stört, dann ist diese Stange meine Empfehlung.
Rogue Ohio Bar
Rogues Ohio Bar ist der Klassiker der Rogue Langhanteln und wahrscheinlich die am meisten verkaufte Stange bei Rogue Fitness.
Und das aus gutem Grund. Sie hat alles, was eine gute Langhantel haben muss: Doppel-Markierungen, gute Rändelung, Rändelung in der Mitte und hohe Qualität.
Texas Power Bar
Die Texas Power Bar ist der Klassiker unter den Powerlifting-Langhanteln. Aggressive Rändelung, massiv, stabil und gibt nicht nach.
Wenn es dir ausschließlich um Powerlifting-Übungen geht, dann ist das die richtige Langhantel für dich.
ATX Powerbar Chrom
ATX scheint sich als die Firma für professionelle Langhanteln in Deutschland zu etablieren. Für einen guten Preis kannst Du hier Top-Langhanteln ergattern, die alles haben, was man braucht.
Lex Quinta Federstahl Langhantel
Diese Federstahl Langhantelstange von Lex Quinta sieht für diesen Preis sehr gut aus, scheint jedoch eher für olympisches Gewichtheben konzipiert zu sein. Dennoch besitzt die Langhantel Markierungen für Gewichtheben und Powerlifting.
Zusammenfassung – Die beste Langhantel für dich
Mit diesen Tipps solltest Du eine gute Langhantel für dein Home Gym finden und endlich richtig loslegen können.
Die Auswahl an guten Langhanteln und Home Gym Equipment allgemein ist in Europa leider sehr begrenzt und die beste Wahl ist wohl rogueeurope.eu. Anders ist es da in den USA, dort wirst Du ganz leicht fündig.
Um das Ganze noch mal zusammenzufassen, deine Langhantel sollte:
- 20 Kilo wiegen
- 220 cm lang sein
- auf dein Trainingsziel abgestimmt sein – Powerlifting, Gewichtheben oder Kombination
- viel Gewicht aushalten und sich nicht verbiegen
- einen guten Grip und gute Rändelung haben
- eine Scheibenauflage von 50 mm haben
- einen Durchmesser von 28 – 29 mm haben
- mühelos rotierende Scheibenauflagen haben
- optional aber empfohlen: Rändelung in der Mitte und Chrom- oder Edelstahlbeschichtung
Schreibe einen Kommentar