Wir alle kennen das.
Du siehst ein Video, ein Zitat oder eine inspirierende Person, die etwas Großes vollbringt.
Oder Du bist an einen Tiefpunkt geraten. Deine Freundin hat dich verlassen, Leute machen sich über dich lustig und nehmen dich nicht ernst, dein Job macht dich wahnsinnig.
Egal was es ist, das Resultat ist das gleiche.
Du verspürst einen großen Drang etwas zu ändern. Du verspürst Motivation.
Du fühlst dich, als könntest Du Berge versetzen. Du wurdest inspiriert und willst dich verändern, etwas verändern.
Vielleicht willst Du es auch einfach den anderen zeigen. Du willst ihnen zeigen, dass Du bedeutend bist, dass Du es schaffen kannst, dass Du stark bist.
Voller Motivation und Energie machst Du dich ans Werk. Du beginnst Gewohnheiten des Erfolgs auszubilden.
Du fängst an mit dem Training, Du isst besser, Du fängst an zu meditieren, hörst auf dir täglich einen runterzuholen.
Du fühlst dich gut. Du spürst, wie sich diese guten Gewohnheiten positiv auf dein Leben auswirken.
Doch nach einigen Tagen hörst Du auf. Du hast keinen Antrieb mehr. Du hast plötzlich nicht mehr diesen Willen.
Deine Motivation ist tot.
Motivation ist sinnlos
Wie Du siehst, ist Motivation begrenzt. Motivation ist wie ein Akku mit Energie, der langsam aber sicher verbraucht wird und dann erst wieder aufgeladen werden muss.
Du hast nur eine bestimmte Anzahl an Prozent zur Verfügung, bevor dir der Akku ausgeht.
Bestimmte Handlungen verbrauchen unterschiedlich viel Akku (Motivation oder Willenskraft).
Und wenn dein Akku erst einmal verbraucht ist, dann läuft nichts mehr. Du kannst dich zu nichts mehr aufraffen. Egal wie motiviert Du doch vorher warst.
Dann muss erst mal wieder etwas Bedeutendes passieren.
Du musst beispielsweise erst wieder an einen Tiefpunkt geraten und dir abends ein paar Motivationsvideos angucken, damit Du wieder diesen Antrieb und Tatendrang bekommst.
Aber auch dieser Motivationsschub wird schwinden, wenn Du eine kritische Sache vernachlässigst.
Disziplin.
Werde zum Meister deines eigenen Willens
Was bedeutet Disziplin?
- das Einhalten von bestimmten Vorschriften, vorgeschriebenen Verhaltensregeln o. Ä.; das Sicheinfügen in die Ordnung einer Gruppe, einer Gemeinschaft
- das Beherrschen des eigenen Willens, der eigenen Gefühle und Neigungen, um etwas zu erreichen
Die 2. Definition von Disziplin trifft es verdammt gut.
Wenn Du gerade motiviert bist, dann fließt alles nur so. Du hast eine scheinbar unerschöpfliche Energie, um die Dinge zu tun, die getan werden müssen.
Aber was wenn dir deine Motivation ausgeht? Was wenn Du dich gerade nicht danach fühlst?
Was wenn Du gerade viel lieber auf der Couch liegen und fernsehen gucken würdest, statt zu trainieren oder an deinem Business zu arbeiten?
Jetzt kommt Disziplin ins Spiel. Disziplin bedeutet, dass Du etwas tust, was getan werden muss, auch wenn Du dich gerade nicht danach fühlst.
Du raffst dich auf, auch wenn jede Zelle deines Körpers schreit, dass Du liegen bleiben sollst.
Du zeigst, dass Du stärker bist, als dein innerer Schweinehund.
Du meisterst deinen eigenen Willen.
Trainiere deinen Disziplinsmuskel
Du handelst diszipliniert und hast somit deinen „Disziplinsmuskel“ trainiert.
Beim nächsten Mal wird dir die Entscheidung ein kleines bisschen leichter fallen.
Anfangs wirst Du es wahrscheinlich nicht merken.
Doch nach einer gewissen Zeit des disziplinierten Handelns wirst Du spüren, wie dir die Entscheidung leichter fällt, das richtige zu tun.
Der Widerstand wird nicht mehr so groß sein und es wird sich immer automatischer anfühlen.
Du machst weiter und es wird mit jedem Mal noch einfacher und einfacher.
Bald denkst Du gar nicht mehr darüber nach. Es wird selbstverständlich. Es nicht zu tun, ist gar keine Option mehr.
Dein Handeln wurde zu einer positiven Gewohnheit.
Gewohnheiten machen Disziplin leicht
Wir alle wissen, wie schwer es ist, eine Gewohnheit zu brechen, wenn sie erst einmal entstanden ist.
Deshalb haben wir schließlich auch alle unsere Probleme damit, unsere schlechten Gewohnheiten hinter uns zu lassen und scheitern immer wieder.
Wenn Du also eine Gewohnheit ausgebildet hast, wird es um ein Vielfaches einfacher.
Je öfter Du diese Gewohnheit machst und je mehr Zeit vergeht, desto verzwickter und stärker wird diese Gewohnheit.
Eine Gewohnheit, die Du erst einen Monat ausgebildet hast, ist zwar schon stark und wird nicht mehr so einfach gebrochen, aber eine Gewohnheit, die Du seit Monaten oder sogar Jahren aufrechterhältst?
Die wirst Du nicht mehr los, es sei denn, Du wendest wieder Disziplin an, um sie zu brechen oder zu ersetzen.
Mit jedem Handeln hast Du nämlich etwas ins Rollen gebracht, was so leicht keiner mehr aufhalten kann: Momentum.
Bring das Momentum zum Rollen und es wird ein Kinderspiel
Stell dir Momentum wie eine Lok vor.
Um sie erst einmal in Fahrt zu bringen, wird verdammt viel Energie benötigt.
Hat der Zug jedoch erst mal Fahrt aufgenommen, kann sie so schnell nichts mehr stoppen.
Das Gleiche gilt für dich. Wenn Du erstmal in Bewegung bist, und deine Handlung für dich selbstverständlich wird, kann dich so schnell nichts mehr stoppen.
Du erledigst, was erledigt werden muss und alles läuft Reibungslos.
Aber pass auf. Du kannst dein Momentum auch ganz schnell wieder verlieren.
Ein Mal eine Ausnahme zu machen, scheint nicht so schlimm zu sein, doch aus einem Mal, werden zwei.
Ehe Du dich versiehst, kannst Du nicht mehr stoppen und bist wieder in deiner alten Gewohnheit gefangen. Dein Momentum ist verloren.
Jetzt musst Du erstmal wieder enorm viel Energie aufbringen, um dein altes Momentum wieder in Gang zu bringen.
Ich bin sogar der Meinung, dass Du beim zweiten Mal noch mehr Energie aufbringen musst, als beim ersten Mal.
Wenn Du langsam wieder drin bist, wird es dir wieder leichter fallen, aber dieser erste Schritt kann dich deine gesamte Willenskraft kosten.
Verlier also besser nicht dein Momentum. Hör nicht auf, nur weil Du denkst, dass Du jetzt eine Gewohnheit aufgebaut hast.
Wie kommt man aber überhaupt erst dahin? Wie bringt man sich dazu, eine Handlung auch wirklich zu machen und somit Momentum aufzubauen? Wie wird man disziplinierter?
Wie Du Disziplin aufbaust und disziplinierter wirst
Disziplin aufzubauen, erfordert Disziplin. Das ist die Ironie an der ganzen Sache.
Um deine Disziplin aufzubauen und den ganzen Gewohnheitswagon erst mal zum Rollen zu bringen, gibt es keinen geheimen Trick.
Du musst es einfach tun. Hier kommt es auf deine Willenskraft an und nur Du allein kannst es tun und das Fundament für den Erfolg legen.
Wie stark willst Du es? Wie sehr willst Du erfolgreich sein?
Bist Du schwach, wie jeder andere, durchschnittliche Mensch, der im Grunde nichts Bedeutendes erreicht, und für immer voller Reue auf sein Leben zurückblickt?
Bist Du wirklich so schwach?
Oder kannst Du stärke zeigen und glänzen? Willst Du dich wirklich von etwas herunterbringen lassen, was im Grunde gar nicht existiert?
Und zwar deinen eigenen Ausreden, deiner eigenen Faulheit?
Willst Du mir wirklich sagen, dass Du nicht für ein paar Tage, deine gesamte innere Kraft zusammennehmen kannst, um etwas zu tun, und das täglich? Einfach nur die Sache zu tun?
Du musst keine 200 Kilo heben, 1 Million Euro machen oder den krassesten Typen auf der Straße umboxen.
Du musst nur eine einfache Handlung tun.
Nutze deine Motivation um deine Disziplin zu stärken
Hier ist der Punkt, an dem Motivation nützlich sein kann.
Denn wenn Du es richtig machst, kann Motivation nützlich sein und das Fundament für deine Disziplin, und damit deinen Erfolg legen.
Motivation ist nämlich wie der Funken, der das Feuer zum Brennen bringt. Disziplin ist das, was das Feuer am Brennen hält.
Wenn Du also mit Motivation diese ersten paar Tage bereits handelst, dann bist Du schon dabei, eine Gewohnheit auszubilden und deine Disziplin zu stärken.
Wieso hörst Du dann meistens nach ein paar Tagen auf, wenn deine Motivation schwindet? Solltest Du da nicht schon Disziplin aufgebaut haben?
Das liegt an einem fatalen Fehler, den wir ganz gerne machen, wenn wir motiviert sind.
Wenn wir motiviert sind, fühlen wir uns unbesiegbar. Wir denken nichts kann uns stoppen und wir versuchen sofort Berge zu versetzen.
Wir wollen direkt den Mount Everest besteigen.
Wir wollen direkt die heißesten Frauen ansprechen.
Wir wollen direkt 7 Mal die Woche ins Fitnessstudio gehen uns nur noch 1a gesund ernähren und alle unsere negativen Gewohnheiten auf einmal ablegen.
Kurz gesagt, wir übertreiben es.
Wir nehmen uns große Sachen vor, die wir mit unserem kurzen Motivationsschub erledigen können, aber danach ist Ende. Weiter geht’s nicht.
Wenn die Motivation nicht mehr da ist, dann fühlen wir uns überwältigt und können diesen ganzen neuen Gewohnheiten nicht standhalten.
Fang klein an und werde disziplinierter
Der Schlüssel zur Disziplin ist, wie so oft, sich stetig zu steigern und erst einmal klein anzufangen.
Wenn Du also trainieren willst, dann machst Du nicht sofort einen Plan, der dich 7 Mal die Woche für jeweils 3 Stunden ins Fitnessstudio steckt (das wäre sowieso ineffektiv), sondern trainierst erst einmal 3 Mal die Woche.
Oder Du startest noch einfacher. Du machst erst mal jede Stunde ein paar Liegestütze und Klimmzüge.
Wenn Du abnehmen willst, gehst Du nicht jeden Tag Joggen, bis Du tot umfällst und fängst mit einer Crash-Diät an. Das kannst Du nicht lange aufrechterhalten.
Stattdessen gehst Du anfangs einfach jeden Morgen spazieren.
Wie Du siehst, fangen wir mit ganz simplen Sachen an.
Du wirst zwar trotzdem noch Disziplin brauchen, da der Schlüssel zum Erfolg darin liegen wird, dass Du die Sache auch wirklich täglich machst. Aber es wird dich nicht komplett überwältigen.
Schlage deine letzte Leistung
Wenn Du diszipliniert bei der Sache bleibst, wirst Du schnell eine felsenfeste Gewohnheit ausbilden.
Dann kannst Du anfangen, dich etwas zu steigern und das Ganze etwas komplizierter zu machen.
Steigerungen können wie folgt aussehen:
- mehr Übungen
- eine geringe Veränderung in Sachen Ernährung (z. B. Wasser statt Softdrinks)
- Laufen und Gehen im Intervall abwechseln
- Etwas früher aufstehen
- 100 Wörter mehr schreiben
- 10 Minuten mehr an deiner Fähigkeit arbeiten
(Pro-Tipp: Halte deine Gewohnheiten und Leistungen in einem Journal fest, um einen besseren Überblick über deine Steigerungen und Erfolge zu haben.)
Der Schlüssel sind kleine Änderungen, mit denen Du wieder ein kleines bisschen verweilst, um sie zur Gewohnheit zu machen. Danach steigerst Du dich wieder und wiederholst den Vorgang.
Fokussier dich dabei am besten nur auf eine Gewohnheit. Wenn Du zu viel gleichzeitig machst, übertreibst Du es nur einige Tage, bis Du dem Druck nicht mehr standhalten kannst und alles bricht zusammen.
Im Grunde genommen versuchst Du einfach, jeden Tag ein bisschen besser zu werden.
Du glaubst gar nicht, wie viel Du in einigen Wochen oder Monaten erreichen kannst, wenn Du diszipliniert bei der Sache bist.
Auf den Tag betrachtet, mag deine Steigerung sehr klein erscheinen. Aber auf lange Sicht betrachtet wird dein Fortschritt riesig sein und alle Erwartungen überschreiten.
Disziplin macht dich zum Gewinner
Mit der Zeit wirst Du sehen, wie deine anfangs noch kleine Handlung, immer komplexer wird.
Du fügst mehr und mehr Dinge hinzu und bildest mehr und mehr positive Gewohnheiten aus.
Du wirst diszipliniert und tust nun all das, was Du dir vornimmst.
Du wirst nun sehen, wie sich dein ganzes Leben verändert und was für einen Fortschritt Du über die letzten Wochen und Monate gemacht hast.
Es ist nicht unbedingt die Gewohnheit, die dein Leben verändert hat.
Es ist die Disziplin und Willenskraft, die Du mit deinem Handeln aufgebaut hast.
Ich bin mir hundertprozentig sicher, dass Disziplin und Willenskraft, das Meistern des eigenen Willens, die wahrscheinlichsten wichtigsten Eigenschaften für den Erfolg in deinem ganzen Leben sind.
Wenn Du erst mal diszipliniert bist, dann hast Du die Macht, alles zu erreichen, was auch immer Du dir nur vornimmst.
Die Welt hat keine Grenzen mehr. Egal was es ist. Mit deiner neuen Disziplin kannst Du es erreichen.

Und es hat alles angefangen, indem Du dich dazu entschieden hast, nicht liegen zu bleiben, sondern das zu tun, was getan werden musste.
Sei es noch so klein. Sei es nur die Entscheidung, ein paar Liegestütze zu machen oder Wasser statt Cola zu trinken.
Diese kleine Entscheidung führte dazu, dass sich dein ganzes Leben verändert und Du einer der erfolgreichsten Menschen wirst, der diesen Planeten je betreten hat.
Schreibe einen Kommentar